„Unübersichtlicher Tarifdschungel“ ist häufig eine Aussage, die Fahrgäste über das ÖPNV-Ticketangebot äußern. Das soll sich ändern! Im WestfalenTarif-Raum, zu dem auch Siegen-Wittgenstein und Olpe gehören, gibt es daher zum Tarifwechsel ab dem 1. August 2025 für Gele-genheitsfahrer drei Tickets weniger. Entsprechend entfallen auch sukzessive ab dem 1. Novem-ber 2025 die dafür nötigen Fahrkarten-Entwerter in Bussen und Bahnen. Die bestehenden Alter-nativen sparen oft Zeit und vor allem Geld.
Warum das Ganze?
„Der Entfall von Gelegenheitstickets betrifft in unserem Verkehrsgebiet das 4erTicket, das 4er KinderTicket und das Einzelticket mit Entwerterfeld“, sagt Stefan Wied vom Zweckverband Per-sonennahverkehr Westfalen-Süd. Den Beschluss über das Scheiden dieser Gelegenheitstickets haben die Partner des WestfalenTarif-Teilraums Westfalen-Süd getroffen. Der Haupt-Entscheidungsgrund liegt in der Digitalisierung. Papiertickets haben gegenüber Handy- und Onli-ne-Tickets in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Zudem besitzen mehr Fahrgäste als je zuvor ein Abo-Ticket. So wird mit deren Abschaffung der gesellschaftlichen und technologischen Veränderung Folge geleistet. Ganz nebenbei spart das Kosten ein, denn kostenintensive Wartun-gen der Entwerter-Infrastruktur sind damit überflüssig.
„Immer wieder überlegen wir in der ÖPNV-Branche, wie wir das Ticketsortiment verschlanken und vereinfachen können, damit sich der Tarifdschungel für Fahrgäste lichtet“, sagt Kevin Gott-wald von der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd. Der Verzicht auf die 4erTickets und das Ein-zelticket mit Entwerterfeld sind somit ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Wie geht es weiter und was ist mit bereits gekauften Gelegenheitstickets?
„Wer noch ein 4erTicket oder ein Einzelticket mit Entwerterfeld besitzt, hat die Möglichkeit, die-ses bis zum 31.10.2025 zu nutzen. Bis Ende Oktober sind die Entwerter aktiv. Ab dem 1. Novem-ber 2025 demontieren wir nach und nach die Entwerterkästen“, sagt Stephan Boch von den Ver-kehrsbetrieben Westfalen-Süd.
Wem beim Wort Digitalisierung jedoch die Ohren schlackern, braucht sich dennoch keine Sorgen zu machen: Abgesehen davon, dass die Barzahlung in Bussen weiterhin möglich ist, bleiben einige Papiertickets bestehen. Zu diesen Tickets zählen beispielsweise das Einzelticket, das TagesTi-cket24 oder auch das 30 TageTicket, die jeweils im Fahrzeug gekauft werden können, denn diese benötigen keine Entwertung.